Aktuell
Rope Kollektion
bald erhältlich
Die ROPE Kollektion von Lisa Scherebnenko ist von antiken Schmuckstücken inspiriert, die einst aus feinen Silber- und Golddrähten durch kunstvolle Drehtechniken gefertigt wurden. Sie galten schon damals als Symbole für Stärke und Verbundenheit. Diese Werte bilden auch heute den Kern der Kollektion.
Fotografiert von der pariser Fotografin Nina Linnemann, erzählt die Kampagne von der Verbindung zwischen zwei Generationen. Im Mittelpunkt stehen die Bildhauerin Paloma Varga Weisz und ihr Sohn Feri Varga Weisz, porträtiert in ihrem Zuhause, das zugleich als Atelier dient. Sie tragen Stücke der ROPE Kollektion, die ihre familiäre Verbindung sichtbar machen und ORFÈVREs Leidenschaft für Kunst widerspiegeln.
Jedes Schmuckstück der ROPE Kollektion trägt die Idee in sich, weitergegeben zu werden und Generationen zu verbinden.
SILBERSOMMER
Eröffnungsempfang: 11. Juli, 18:00–21:00
Ausstellungsdauer: 11. Juli – 30. August 2025
ORFÈVRE
Bastionstraße 35
40213 Düsseldorf
Mit SILBERSOMMER belebt ORFÈVRE eine langjährige Tradition und stellt ein Material in den Mittelpunkt, das seit Jahrhunderten fasziniert. Silber ist edel und eigenwillig, anpassungsfähig und voller Charakter.
Die Ausstellung vereint Arbeiten regionaler und internationaler Schmuckdesigner:innen, Goldschmiedewerkstätten und Künstler:innen, die sich in ihrer Praxis mit Schmuck auseinandersetzen. Ihre Ansätze sind so vielfältig wie ihre Techniken: manche fein gearbeitet, andere roh belassen; manche erzählerisch, andere abstrakt. Was sie verbindet, ist die Leidenschaft für das Material und die Neugier darauf, was aus ihm entstehen kann.
SILBERSOMMER ist eine Einladung, Silber neu zu entdecken.
Mit Arbeiten von:
Alan Hamliko
Alessa Joosten
Alis Luks
Alma Damaschke
Constanze Chrosch
Fragille
Freya Douglas Ferguson
Gerlach & Heilig
Grat
Hilfreich
Laura Prahl
Lea Lauren
Lisa Scherebnenko
Mika Meinck
Nathalie Schreckenberg
Noon Passama
Paula Pollux
Peter Hassenpflug
Studio Aseo
Trapa
Veronika Šola
Wiener Glanz
202 Editions
ES GIBT KEINE ZIMMERPFLANZEN
Eröffnung
30. Mai 2025
18:00-21:00
Ausstellungszeitraum
30. Mai - 28. Juni 2025
Galerie ORFÈVRE
Bastionstraße 35
40213 Düsseldorf
Ist eine Pflanze noch eine Pflanze, wenn sie auf der Fensterbank wächst? Wenn ihre Wurzeln in einem Topf gefangen sind und ihre Blätter sich an gefiltertes Licht gewöhnen – wurde sie gezähmt oder einfach neu definiert?
Die Ausstellung Es gibt keine Zimmerpflanzen versteht sich als leise Provokation. Fritz Adamskis skulpturale Keramiken dienen als Gefäße für eine Auswahl ungewöhnlicher Pflanzen – wild, ausladend, mitunter widerspenstig gegenüber dem Leben im Innenraum. Es sind keine typischen Zimmerpflanzen. Ihre Erscheinung stellt die gewohnte Ästhetik des Topfgrüns infrage – und damit auch die Vorstellung, dass sich Natur problemlos rahmen, zähmen oder auf Wohnmaß bringen lässt.
Wie Adamskis Gefäße – eigenwillig, kraftvoll, niemals neutral – verweigern sich auch die Pflanzen ihrer Rolle als bloße Dekoration. Gemeinsam unterlaufen sie die klare Trennung zwischen Objekt und Umgebung, zwischen Wildnis und Wohnraum. Es geht hier nicht nur um das Arrangieren von Dingen – sondern um eine Auseinandersetzung mit Begrenzung, Fürsorge und den stillen Verhandlungen, die wir mit der Natur in unseren vier Wänden führen.
3 Objekte Magazinveröffentlichung
9. Mai, 2025
18:00-20:00
Galerie ORFÈVRE
Bastionstraße 35
40213 Düsseldorf
Feiern Sie mit uns bei Drinks und guter Gesellschaft den Düsseldorf-Release des 3 OBJECTS MAGAZINE.
Was sind Ihre drei Lieblingsobjekte?
Diese einfache, aber aufschlussreiche Frage bildet den Ausgangspunkt jedes Interviews in 3 objects – einem Printmagazin, das von Sven Durst in Berlin gegründet wurde. Die interviewbasierte Publikation beleuchtet die emotionalen und symbolischen Verbindungen zwischen Menschen und ihren wertvollsten Gegenständen. In dieser Ausgabe werden 13 spannende Persönlichkeiten in ihren Wohnungen – ihren „natürlichen Lebensräumen“ – porträtiert. Jeder Teilnehmerin wird mit nur wenigen analogen Aufnahmen vorgestellt: einem Porträt und den drei ausgewählten Objekten. Diese Ausgabe nimmt eine breitere Perspektive ein und vereint Stimmen aus Berlin, New York, Los Angeles und Sizilien.
Mit dabei sind unter anderem der Künstler Michael Stipe, die sizilianische Fermentations-Expertin Marion Tiso, PIN–UP-Gründer Felix Burrichter, Bodybuilderin Tischa Thomas und Architekt Sam Chermayeff.
BOX IST EINE BOX IST EINE BOX IST EINE BOX
Ausstellungszeitraum vom 10. April bis 10. Mai, 2025.
Galerie ORFÈVRE
Bastionstraße 35
40213 Düsseldorf
Dienstags – Freitags 11–18
Samstags 11–15
und nach Vereinbarung
Eine Schachtel ist eine Schachtel ist eine Schachtel ist eine Schachtel - aber ist sie jemals nur eine Schachtel?
Inspiriert von Gertrude Steins berühmtem Gedicht erforscht die Ausstellung verschiedene Arten der Wahrnehmung der Schachtel. Sie ist sowohl ein Alltagsgegenstand als auch ein Ort des Außergewöhnlichen. Lange Zeit diente sie als Schutzraum für Erinnerungen und Wertgegenstände, sie ist sowohl ein Hüter von Geheimnissen als auch ein Organisationssystem.
Teilnehmende Künstler
Anna Søgaard, Lisa Scherebnenko, Melina Sutter, Oscar Hamish Tulloch, Selmeci Kocka Jusko, Walter Wittek
in Dialog mit Schmuck von
Lisa Scherebnenko & Peter Hassenpflug